Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Admin
Suchformular

BAG Demokratie und Recht

BAG Demokratie und Recht

Bundesarbeitsgemeinschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Positionen
  • Aktiv werden
  • BAG intern
Startseite ⟩ Positionen

Positionen

Hier sind die Anträge, Beschlüsse und Positionspapiere der BAG Demokratie und Recht in chronologischer Reihenfolge abgelegt:

13.07.2020Grüne Anforderungen an eine Tracing-App zur Pandemiebekämpfung
28.04.2020Rechtsstaatlichkeit in Zeiten der Pandemie
03.11.2019Für eine neue Drogenpolitik
03.11.2019Für eine handlungsfähige und durchsetzungsstarke Rechtspflege mit unabhängiger Justiz und Anwaltschaft
29.09.2019Grundsätzlich unverdächtig – Für Freiheit und Sicherheit
28.09.2019Digitale Grundrechte
25.12.2018BDK-Antrag Europawahlrecht
25.12.2018Verfassungsgerichtliche Kontrolle respektieren, Änderung des EU-Direktwahlakts im Bundesrat ablehnen
10.06.2018Positionspapier zu den Verschärfungen der Polizeigesetze in den Bundesländern
25.02.2018Eckpunkte für GRÜNE Versammlungsgesetze in den Ländern
25.02.2017Dateneigentum und Selbstbelastungsverbot
02.12.2015Resolution zum Bundeswehreinsatz in Syrien
06.06.2015Vorratsdatenspeicherung
06.06.2015Schutzparagraph § 112 StGB
01.03.2015Keine Sperrklauseln im Kommunalwahlrecht
28.02.2015Positionspapier zum Strafrecht
20.12.2013Globales Umweltaktionsrecht
07.11.2012Positionspapier zum Verfassungsschutz

  • Termine

    • Freitag13.10.2023

      Treffen der BAG DuR als Videokonferenz

    • Freitag20.10.2023Düsseldorf

      Treffen der BAG DuR

    • Freitag03.11.2023Berlin

      Polizei in der Gesellschaft – zwischen Prävention, Strafverfolgung und Sozialarbeit

  • RSS GRUENE.DE

  • Aus der Bundestagsfraktion:

  • RSS Digitale Bürgerrechte

    • Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung 20.09.2023
    • Der Digital Services Coordinator zwischen Bund, Ländern und Europa: Wie gelingt die Zusammenarbeit? 26.06.2023
    • Aktionstag für digitale Teilhabe 16.06.2023
    • ChatGPT & Co nachhaltig und demokratisch gestalten 08.06.2023
    • Persönlichkeitsrechte und Privatheit schützen 21.04.2023
  • RSS Innenpolitik

    • Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung 20.09.2023
    • Warnung der Bevölkerung verbessern 13.09.2023
    • Bevölkerungsschutz nachhaltig stärken 14.07.2023
    • "Bist du Moslem oder was?" – Muslimfeindlichkeit in Deutschland wirksam entgegentreten 05.07.2023
    • Reform des Lobbyregisters für mehr Transparenz 20.06.2023
    • Aktionstag für digitale Teilhabe 16.06.2023
  • RSS Menschenrechte

    • Selbstbestimmung für trans* inter und nichtbinäre Menschen 23.08.2023
    • 70 Jahre Volksaufstand vom 17. Juni 1953 15.06.2023
    • Gewalt gegen Frauen engagiert bekämpfen 25.05.2023
    • Für die Rechte von LSBTIQ 17.05.2023
    • Wirksamer Schutz vor normangleichenden Eingriffen an Kindern 28.04.2023
  • RSS Rechtsextremismus

    • Entfernung von Verfassungsfeind*innen im Öffentlichen Dienst 12.05.2023
    • Akute Bedrohungslage: Gewalt und Terror von Rechts 09.05.2023
    • Umbrüche und Aufbrüche – Gesellschaftlicher Wandel und Zusammenhalt 22.03.2023
    • Demokratiefördergesetz stärkt die Zivilgesellschaft 16.03.2023
    • Gedenken an die Opfer des Attentats von Hanau 17.02.2023
  • RSS Rechtspolitik

    • Vom Skandal zur Reform: Abgeordnetenbestechung im Fokus 22.09.2023
    • Alles auf Video – Diskussionsrunde zur audiovisuellen Dokumentation der Hauptverhandlung 20.09.2023
    • Selbstbestimmung für trans* inter und nichtbinäre Menschen 23.08.2023
    • Wir stärken den kollektiven Rechtsschutz 07.07.2023
    • Mehr Resozialisierung und mehr Fokus auf Hasskriminalität 23.06.2023
  • Startseite
  • Positionen
  • Aktiv werden
  • BAG intern
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Admin

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑